Abschaffung des Eigenmietwerts entlastet die Mittelschicht
Durch JUDC DEPubliziert am 28. September 2025
Das Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts ist eine gute Nachricht für die Mittelschicht, die einerseits in Zukunft steuerlich entlastet wird und für die andererseits der Erwerb von Wohneigentum erschwinglicher wird. Darüber hinaus wird die von der Verfassung geschützte Eigentumsgarantie nicht mehr ausgehöhlt. Es ist eigentlich unvorstellbar, dass es in unserem Land jemals eine Steuer auf ein fiktives Einkommen gegeben hat. Heute haben die Schweizer diese Anomalie endlich korrigiert.
Die Abschaffung des Eigenmietwerts macht den Erwerb von Wohneigentum wieder erschwinglicher. Die SVP fordert weitere Verbesserungen der Rahmenbedingungen für das Wohnen. Die heute übermässige Zuwanderung muss unbedingt auf ein für unser Land und unsere Gesellschaft verträgliches Mass beschränkt werden; dies würde den Preisdruck auf dem Wohnungsmarkt verringern und das Wohnen - zur Miete oder im Eigentum - wieder erschwinglich machen.
Die E-ID muss freiwillig bleiben!
Die SVP bedauert hingegen das Ja zum E-ID-Gesetz. Offenbar haben die Schweizer dem Versprechen des Bundesrates geglaubt, dass die E-ID fakultativ bleiben würde. Folglich ist der Bundesrat nun verpflichtet, diese Freiwilligkeit zu garantieren und den Schutz der persönlichen Daten jederzeit zu gewährleisten. Eine staatliche Überwachung durch die Hintertür darf es nicht geben. Die SVP wird jeden Versuch, der in diese Richtung geht, entschieden bekämpfen.