Wer in der Schweiz Hausbesitzer ist, muss heute dreifach büßen: ein Leben lang sparen, eine Hypothek abbezahlen und ... für das Wohnen unter dem eigenen Dach besteuert werden. Die Steuer auf den Eigenmietwert beruht auf einer Fiktion: der Fiktion eines imaginären Einkommens, das der Eigentümer nicht einnimmt.
Diese Bestrafungslogik widerspricht dem gesunden Menschenverstand. Sie schreckt Familien von Investitionen ab, hält junge Menschen davon ab, für den Kauf einer Wohnung zu sparen, und bestraft Rentner, die nur noch eine Rente beziehen, aber weiterhin diese absurde Steuer zahlen müssen.
Eine Steuer gegen das Sparen, gegen die Anstrengung
Indem der Staat ein fiktives Einkommen besteuert, tritt er das Prinzip der Steuergerechtigkeit mit Füßen. Nicht die Spekulanten sind das Ziel, sondern die bescheidenen Schweizer, die verantwortungsvoll gehandelt haben. Das Ergebnis: Eigentum wird zu einem Luxus, der einer Minderheit vorbehalten ist, obwohl es als Pfeiler der sozialen Stabilität gefördert werden sollte.
Die Steuer auf den Eigenmietwert trifft nicht nur die Brieftasche: Sie untergräbt eine Vision der Gesellschaft, die auf Anstrengung, Vorsorge und Autonomie beruht. Indem er diejenigen, die gespart haben, übermäßig besteuert, produziert der Staat eine Gesellschaft der Abhängigkeit statt der Verantwortung.
Dieses ungerechte System ist das Ergebnis einer technokratischen und egalitären Vision von Steuern. Eine Vision, die im Bürger mit Eigentum nicht den Erbauer von Stabilität sieht, sondern eine Einkommensquelle, die es zu nutzen gilt. Eine Vision, die vergisst, dass das Wohnen, wie die Familie, ein Fundament der Freiheit ist.
Den Bürgern die Kontrolle über ihre Zukunft zurückgeben
Es ist an der Zeit, das Blatt zu wenden. Die Initiative zur Abschaffung des Eigenmietwerts ist kein Privileg für einige wenige, sondern ein Sauerstoffstoß für alle, die frei und vor allem in Würde leben wollen.
Steuern sollten kein Instrument der Bestrafung, sondern ein Instrument der Gerechtigkeit sein. Es ist höchste Zeit, diejenigen zu respektieren, die sparen, diejenigen, die in ihre Zukunft investieren, diejenigen, die ihren Kindern ein Dach über dem Kopf geben wollen.
Die Initiative zur Abschaffung des Eigenmietwerts stellt die Gerechtigkeit wieder in den Mittelpunkt des Steuersystems. Sie verteidigt die Mittelschicht, Rentner, Familien und junge Menschen, die noch an den Traum von einem Zuhause glauben. Es ist an der Zeit, Ja zur Freiheit, Ja zum Eigentum, Ja zur Würde zu sagen. Ja zu einer Schweiz, die Arbeit belohnt, nicht Sozialhilfe.
Junge SVP Kanton Freiburg
CH61 3076 8250 1187 0510 2