Laderegisterauszug
Schließen Sie
  • Home
  • Ausschuss
  • News
  • Mitglied werden
  • Home
  • Ausschuss
  • News
  • Mitglied werden
Facebook Umschlag
  • Home
  • Ausschuss
  • News
  • Mitglied werden
Facebook Umschlag
Nicht klassifiziert

Stopp der Steuerungerechtigkeit: JA zur Verteidigung der Mittelklasse

Durch JUDC DE  Publiziert am 23. September 2025

Dieser absurde Mechanismus läuft darauf hinaus, dass Hausbesitzern, die in ihrem eigenen Haus wohnen, eine fiktive Miete auferlegt wird. Mit anderen Worten: Sie werden so besteuert, als wären sie Mieter ihrer selbst. Das ist ungerecht, unlogisch und zutiefst schockierend für all diejenigen, die vorausschauend handeln.
Am 28. September können die Schweizerinnen und Schweizer diese Ungerechtigkeit korrigieren, indem sie mit JA zur Abschaffung des Eigenmietwerts stimmen. Diese Abstimmung ist entscheidend, vor allem für die Mittelschicht, die als erste unter dieser Steuer leidet.

Die Mittelschicht zahlt zu viel für Wohnraum
Denn wer zahlt diese Steuer? Es sind nicht die großen Vermögen, die alles optimieren und abschreiben. Es sind die Familien, die Franken um Franken gespart haben, um ein Eigenheim zu erwerben. Es sind die Rentner, die nach einem Arbeitsleben immer noch jedes Jahr für das Wohnen in den eigenen vier Wänden bezahlen. Es sind die jungen Paare, die versuchen, Wohneigentum zu erwerben, aber von diesem System abgeschreckt werden.

Schlimmer noch: Je mehr Sie Ihre Hypothek zurückzahlen, desto mehr werden Sie bestraft. Das ist eine verkehrte Welt. Das derzeitige System entmutigt von finanzieller Unabhängigkeit und belohnt Verschuldung. In einer Zeit, in der so viele Familien Mühe haben, über die Runden zu kommen, ist es an der Zeit, unserem Steuersystem wieder einen gesunden Menschenverstand zu verleihen.

Genug davon, diejenigen zu bestrafen, die sparen und zurückzahlen
Die Reform, die dem Volk vorgelegt wird, ist ausgewogen. Sie schafft die ungerechte Steuer auf den Eigenmietwert ab und behält gleichzeitig gezielte Abzüge bei, insbesondere für junge Käufer, energetische Renovierungen und Unterhaltskosten. Es handelt sich nicht um ein Geschenk an die Reichen, sondern um eine notwendige Korrektur eines Systems, das überholt ist.

Die SVP unterstützt diese Reform, da sie die Eigenverantwortung stärkt, den Steuerdruck auf die Mittelschicht verringert und die Sparanstrengungen respektiert.

Ein JA zur Abschaffung des Eigenmietwerts am 28. September ist ein JA für mehr Gerechtigkeit, mehr Freiheit und mehr Respekt gegenüber denjenigen, die Verantwortung übernehmen.


Todesanzeige - Alfred Heer
Vorheriger Artikel
Schützen Sie unsere Grenzen: Stoppt die kriminelle Asylmigration!
Nächster Artikel

Kontakt

www.judc-fr.ch
[email protected] 

Uns unterstützen

Junge SVP Kanton Freiburg
CH61 3076 8250 1187 0510 2

Facebook Instagram Umschlag
Made mit ♥️ by ITScale GmbH | Teil von InnoScale
Deutsch (Schweiz)
Français Deutsch (Schweiz)