Laderegisterauszug
Schließen Sie
  • Home
  • Ausschuss
  • News
  • Mitglied werden
  • Home
  • Ausschuss
  • News
  • Mitglied werden
Facebook Umschlag

  • Home
  • Ausschuss
  • News
  • Mitglied werden
Facebook Umschlag

In dieser Rubrik spricht der Präsident über aktuelle Bundesnachrichten im Zusammenhang mit den JUDCs

Aktuelles aus den Schweizer JUDCs auf einen Blick

Durch JUDC DE  Publiziert am 3. April 2019

Jugendarbeitslosigkeit: Die Junge SVP erarbeitet ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit und erhält allgemeine Zustimmung.

Angesichts des starken Anstiegs der Zahl der beim RAV gemeldeten arbeitslosen Jugendlichen im Alter von 15 bis 24 Jahren beschloss die Junge SVP ein Maßnahmenpaket, um die neue Generation in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen. Unter anderem wurde Folgendes unternommen:

  • Wir haben geschrieben einen offenen Brief an den Bundesrat um die Durchführung von Abschlussprüfungen zu beantragen. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Schulabgänger und Auszubildende Leistungsnachweise erhalten, die mit denen der Vorjahre vergleichbar sind, damit zukünftige Arbeitgeber von den Vorteilen des "Corona-Jahres" profitieren können und das "Corona-Jahr" keine Nachteile erleidet.
 
  • Wir haben einen Antrag gestellt in Bern mit dem der Bundesrat beauftragt wird, steuerliche Anreize für das Angebot von Lehrstellen festzulegen und die administrativen Hürden für Unternehmen bei der Ausbildung von Lehrlingen zu prüfen. Dieser Antrag wurde gemeinsam von den Nationalräten Mike Egger (SVP), Andri Silberschmidt (FDP) und Franziska Ryser (Grüne) eingereicht. Selbst aus Gewerkschaftskreisen war zu hören, dass der Vorschlag prüfenswert sei.

Referendum gegen die Überbrückungsrente

Die JUDC ist die einzige Partei, die das Referendum gegen die Überbrückungsrente offiziell unterstützt. Seit der Einführung der Personenfreizügigkeit mit der EU ist die Sozialhilfequote der über 55-Jährigen massiv gestiegen, Mitte-Links versucht nun, diese negativen Auswirkungen der Personenfreizügigkeit mit der Überbrückungsrente zu überdecken. Für die junge SVP ist es völlig unangemessen, ältere Arbeitnehmer in den Vorruhestand zu schicken, anstatt sie bis zum normalen Rentenalter in Würde arbeiten zu lassen, nur damit weiterhin junge und billige Arbeitskräfte in großer Zahl ungehindert in der EU rekrutiert werden können.

Nils Fiechter als neues Mitglied in den Vorstand gewählt

An der Delegiertenversammlung der Jungen SVP Schweiz in Zürich wurde Nils Fiechter, Co-Präsident der Jungen SVP des Kantons Bern und Stadtverwalter, als neues Mitglied in die Parteileitung gewählt. Nils Fiechter ist eine in der Öffentlichkeit nicht unbekannte Person, die in der strategischen Führung der Partei Platz nimmt. Er hat in der Vergangenheit bereits verschiedene Erfolge für unsere Partei erzielt. Neben seiner aktiven Teilnahme an der kantonalbernischen Einbürgerungsinitiative, der Gemeindeammanninitiative, dem Referendum gegen 105 Millionen zusätzliche Asylsuchende und seiner Teilnahme an den Nationalrats- und Grossratswahlen führte er im Februar dieses Jahres zusammen mit seinem Co-Präsidenten Adrian Spahr alleine eine Referendumskampagne gegen den millionenschweren Transitplatz Wileroltigen im Kanton Bern durch.


Ein Ja für alle Arbeiter in unserem Land!
Vorheriger Artikel
Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen
Nächster Artikel


Kontakt

www.judc-fr.ch
[email protected] 

Facebook Umschlag
Made mit ♥️ by ITScale GmbH | Teil von InnoScale
Deutsch (Schweiz)
Français Deutsch (Schweiz)